FAQs

  • Hypnose ist ein bewusstseinsverändernder Zustand, der durch gezielte Fokussierung, Konzentration und Entspannung induziert wird. In diesem Zustand, der als hypnotische Trance bezeichnet wird, erhöht sich die Empfänglichkeit für Suggestionen, und das Unterbewusstsein wird zugänglicher. Es ist wichtig zu beachten, dass Hypnose nicht mit Bewusstlosigkeit oder Schlaf verwechselt werden sollte. In der Hypnose bleibt die Person wachsam und hat volle Kontrolle über ihre Handlungen.


    Der Prozess der Hypnose kann durch einen Hypnotiseur oder durch Selbsthypnose erfolgen. Ein Hypnotiseur führt normalerweise durch verbale Anleitungen und Entspannungstechniken, während bei der Selbsthypnose eine Person sich selbst in einen hypnotischen Zustand versetzt.


    Während der hypnotischen Trance können verschiedene Veränderungen auftreten, darunter:


    Erhöhte Suggestibilität: Die Person wird empfänglicher für Suggestionen und kann leichter positive Veränderungen akzeptieren.


    Vertiefte Entspannung: Hypnose geht oft mit einem tieferen Entspannungszustand einher, der sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirken kann.


    Veränderte Wahrnehmung: Die Wahrnehmung von Zeit, Raum und Realität kann sich während der Hypnose verändern.


    Hypnose wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter z.B.: Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und  Leistungssteigerung.


    Es ist wichtig zu betonen, dass Hypnose auf Zusammenarbeit und Zustimmung basiert. Eine Person kann nicht gegen ihren Willen hypnotisiert werden, und sie behält während des gesamten Prozesses die Kontrolle über ihre Handlungen. Es ist ein Werkzeug, das von Fachleuten verantwortungsbewusst eingesetzt wird, um positive Veränderungen zu fördern.

  • Nach einer Schätzung der Gehirnforschung verfügt unser Gehirn quasi über eine „Rechenleistung“ von 3 Terrabyte pro Sekunde. Bewusst verarbeitet werden davon aber nur ca. 170 bit pro Sekunde, was einem Verhältnis von 170 zu 24.000 Milliarden entspricht! D.h. zu 99% reagieren wir aus dem Unterbewussten heraus. Und auch wenn wir meinen, dass wir Entscheidungen bewusst treffen, entscheidet das Unterbewusstsein bei der Bereitstellung der „Entscheidungsvorlage“ für das Bewusstsein, was dort abgebildet wird. Die Bedeutung des Unterbewusstseins auf die Art wie wir leben ist also immens.

    Wenn wir uns bewusst für Handlungen entscheiden, basieren diese Entscheidungen oft auf Muster, Erfahrungen und Überzeugungen, die im Unterbewusstsein verankert sind. Hypnose nutzt dieses Verständnis, um direkt auf das Unterbewusstsein zuzugreifen und positive Veränderungen zu fördern. Durch die Beeinflussung tief verwurzelter Denkmuster können Menschen in der Hypnose ihre Lebensqualität verbessern, unerwünschte Gewohnheiten überwinden und ihre Perspektive auf verschiedene Lebensaspekte verändern.

    Die immense Rechenleistung des Gehirns, besonders im Unterbewusstsein, zeigt, wie komplex und leistungsfähig unser Denkorgan ist. Dieses Verständnis wird in verschiedenen Bereichen genutzt, um positive Veränderungen auf einer tieferen Ebene zu ermöglichen.

  • Die hypnotische Trance ist ein Zustand veränderter Bewusstseinszustände, der durch eine erhöhte Konzentration, Fokussierung und innere Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. In diesem Zustand ist die Person besonders empfänglich für Suggestionen und kann in tiefere Schichten des Unterbewusstseins eindringen. Es ist wichtig zu betonen, dass eine Person während der hypnotischen Trance nicht bewusstlos ist und volle Kontrolle über ihre Handlungen behält. Sie ist jedoch tiefer entspannt und offener für positive Beeinflussungen.

    Der Übergang in die hypnotische Trance erfolgt oft durch spezifische Techniken, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu verändern. Dazu gehören:

    Entspannung: Der Hypnotiseur oder die Person, die sich selbst hypnotisiert, leitet die Entspannung des Körpers ein. Dies kann durch gezielte Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder andere Entspannungstechniken erfolgen.

    Fokussierung: Durch gezielte Anweisungen oder Visualisierungen wird die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt gelenkt. Dies kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu intensivieren.

    Suggestionen: Der Hypnotiseur kann während der Trance positive Suggestionen geben, um bestimmte Verhaltensweisen, Denkmuster oder Gewohnheiten zu beeinflussen. Das Unterbewusstsein wird in diesem Zustand als besonders empfänglich für diese Suggestionen angesehen.

    Während der hypnotischen Trance können verschiedene Erfahrungen auftreten, von tiefer Entspannung und innerer Ruhe bis hin zu veränderten Wahrnehmungen von Zeit und Raum. Die individuelle Erfahrung kann von Person zu Person variieren.

  • Man unterscheidet dabei in Wachtrancen, Entspannungstrancen, therapeutische Trancen, interaktive Trancen und Somnambulismus.

    Somnambulismus ist ein schlafwandlerischer Zustand, in den nur ein geringer Anteil der Menschen (schätzungsweise 10-15%) versetzt werden kann und der typisch ist für die klassische Show-Hypnose, die manch Hypnose-Interessierte zurück schrecken läßt.

    Für echte Veränderungsarbeit ist dieser Zustand eher nicht geeignet, da aufgrund der Tiefe der Trance Teile des Gehirns, die für Veränderungsarbeit benötigt werden, quasi ausgeschaltet werden. Daher sind Suggestitionen, die in dieser Trance-Tiefe durchgeführt werden, nur flüchtig und nicht nachhaltig. In der klassischen Hypnose-Arbeit werden daher für die Veränderungsarbeit weniger tiefe Trance-Zustände wie die therapeutische Trance, die interaktive Trance oder die Entspannungs-Trance.

  • Hypnose ist ein sehr sanftes und gut verträgliches Verfahren. Dennoch existieren Konstellationen, bei denen Hypnose nicht bzw. nur von Hypnotiseuren mit Heilerlaubnis, entsprechend medizinischen Fachkenntnissen und mit speziell auf das jeweilige Thema ausgelegte Hypnoseverfahren angewendet werden darf.

    Bei folgenden Kontraindikationen ist eine Hypnoseanwendung von mir daher nicht möglich:

    • Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depression, Borderline etc.)

    • Kürzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall

    • Thrombose

    • Geistige Behinderung

    • Schwere Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B. ALS, Parkinson, Multiple Sklerose)

    • Depression

    • Einnahme von Psychopharmaka

    • Substanzabhängigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente, Ausnahme: Rauchen)

    • Schwere Herz-/Kreislauferkrankungen

    • Epilepsie

    • Persönlichkeitsstörungen

    • Schwangerschaft

    • Kinder / Jugendliche

    Vor der Behandlung erhältst Du einen Bogen mit einer Auflistung der Kontraindikationen, deren Nicht-Vorliegen durch Unterschrift vor der ersten Sitzung zu bestätigen ist. Ohne diese Bestätigung ist keine Hypnose-Behandlung möglich.

    Die Wirkung der Hypnose kann in den folgenden Fällen eingeschränkt sein:

    • Migräne

    • ADS/AHDS

    • Starke Erschöpfung / Müdigkeit

    • Niedriger Blutdruck

    • Hormonelle Störungen

    • Chemotherapie

    Hier ist vorab gemeinsam zu besprechen, ob eine Hypnose-Anwendung sinnvoll durchgeführt werden kann.

  • Für eine nachhaltige Veränderung und maximale Wirksamkeit ist die Empfehlung von:

    • 1 Sitzung pro Woche

    • Zeitraum von 4 Wochen

    • mindestens 4 Hypnosesitzungen

    Dieser Zeitrahmen ermöglicht es Deinem Gehirn, sich anzupassen und die gewünschten Veränderungen zu integrieren.

    Warum 4 Wochen? 

    Das Gehirn benötigt Zeit, um neue Verhaltensweisen zu erlernen und bestehende Muster zu ändern. 

    Studien haben gezeigt, dass es bis zu 4 Wochen dauern kann, bis sich neue neuronale Verbindungen bilden und sich neue Gewohnheiten etablieren.

  • Hypnose ist ein faszinierender Bewusstseinszustand, in dem du dich tief entspannen und gleichzeitig fokussieren kannst. In diesem Zustand ist dein Geist offen für positive Impulse und neue Perspektiven.

    Du bleibst dabei wach, aufmerksam und jederzeit in Kontrolle. Durch gezielte Anleitungen führt dich der Hypnotiseur in eine tiefe Entspannung, die den Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert – dort, wo Überzeugungen, Denkmuster und Erinnerungen verankert sind.

    Hypnose hilft dir, mentale Blockaden zu lösen, Stress zu reduzieren und ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

    Wichtig: Hypnose funktioniert nur mit deiner Zustimmung. Sie ist ein kooperativer Prozess, bei dem deine Offenheit den Erfolg bestimmt. 

  • Effektive Hypnose – flexibel und ortsunabhängig

    Das TherMedius Online Hypnose Konzept (TOK) wurde speziell für Online-Sitzungen entwickelt und bietet eine hochwirksame Hypnosetechnik, die beeindruckende Ergebnisse ermöglicht.

    Mit TOK erreichst du in kurzer Zeit tiefgehende Veränderungen – oft sogar effektiver als mit traditionellen Methoden vor Ort. Die Online-Hypnose steht einer persönlichen Sitzung in nichts nach und bietet maximale Flexibilität.

    Egal, ob es z.B. um Stress, Gewichtsmanagement oder Raucherentwöhnung geht – mit TOK kannst du gezielt an deinen Zielen arbeiten, bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort aus.

  • Hypnose selbst ist im Allgemeinen nicht gefährlich. Wenn sie von qualifizierten Fachleuten angewendet wird, ist Hypnose sicher und wird in verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt.

    Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

    Zustimmung und Freiwilligkeit: Hypnose sollte immer auf Zustimmung basieren. Eine Person kann nicht gegen ihren Willen hypnotisiert werden. Der Erfolg der Hypnose hängt oft davon ab, ob die Person offen für die Erfahrung ist.

    Qualifikation des Hypnotiseurs: Ein qualifizierter Hypnotiseur oder Hypnotherapeut mit angemessener Ausbildung und Erfahrung minimiert mögliche Risiken. 

    Es ist auch wichtig zu betonen, dass Hypnose nicht dazu verwendet werden kann, jemanden zu kontrollieren oder gegen seinen Willen handeln zu lassen. Die gängige Vorstellung von "Hypnosekontrolle" durch den Hypnotiseur, wie sie oft in Unterhaltungsshows dargestellt wird, entspricht nicht der Realität.

  • Grundsätzlich kann jeder in einem gewissen Maße hypnotisiert werden, aber die Fähigkeit, in einen hypnotischen Zustand zu gelangen, variiert von Person zu Person. Einige Menschen sind von Natur aus suggestibler oder erleben leichter einen tranceähnlichen Zustand, während andere möglicherweise mehr Zeit und Übung benötigen.

    Es gibt einige Faktoren, die die Hypnosebereitschaft beeinflussen können:

    Offenheit und Zustimmung: Eine Person muss offen für die Erfahrung der Hypnose sein und bereit sein, sich darauf einzulassen. Ohne Zustimmung oder wenn jemand skeptisch oder widerstrebend ist, kann es schwieriger sein, einen hypnotischen Zustand zu erreichen.

    Vorstellungskraft und Konzentration: Menschen mit einer lebhaften Vorstellungskraft und der Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit zu konzentrieren, können oft leichter in einen hypnotischen Zustand versetzt werden.

    Vertrauen zum Hypnotiseur: Das Vertrauensverhältnis zwischen der Person und dem Hypnotiseur spielt eine wichtige Rolle. Ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens fördert die Hypnosebereitschaft.

    Individuelle Unterschiede: Jeder Mensch ist einzigartig, und daher reagiert jeder unterschiedlich auf hypnotische Techniken. Einige Menschen erleben tiefe Trancezustände, während andere möglicherweise nur leichte hypnotische Effekte verspüren.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Hypnose nicht gegen den Willen einer Person durchgeführt werden kann. Wenn jemand nicht hypnotisiert werden möchte oder sich gegen die Erfahrung sperrt, wird die Hypnose nicht erfolgreich sein.

  • Nein!, du kannst nicht in der Hypnose "stecken bleiben". Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den du selbst betrittst und auch wieder verlassen kannst. Es handelt sich nicht um eine gefährliche oder unumkehrbare Situation. Selbst wenn der Hypnotiseur die Sitzung beendet oder die Anleitung nicht mehr fortsetzt, kehrst du in den normalen Wachzustand zurück.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass Hypnose kein Zustand von Bewusstseinsverlust oder Kontrollverlust ist. Du behältst die Kontrolle über dich selbst und wirst nur das akzeptieren, was für dich ethisch und moralisch akzeptabel ist. Hypnose ist eine kooperative Zusammenarbeit zwischen dir und dem Hypnotiseur, und du kannst die Sitzung jederzeit beenden, wenn du es möchtest.

    Es ist aber anzuraten nach der Hypnose ein bißchen Pausenzeit einzuplanen und nicht sofort z.B. am Straßenverkehr wieder teilzunehmen.

  • Nein!
    Während einer Hypnosesitzung behältst du grundsätzlich die Kontrolle über dich selbst. Hypnose ist kein Zustand des Bewusstseinsverlusts oder der Fremdsteuerung. Vielmehr handelt es sich um einen entspannten Zustand, in dem die Aufmerksamkeit fokussiert wird und das Unterbewusstsein für positive Veränderungen zugänglicher ist.

    Du bleibst in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen, ethische Grenzen zu respektieren und nur das zuzulassen, was für dich akzeptabel ist. Der Hypnotiseur gibt lediglich Anleitungen, um Entspannung und Konzentration zu fördern, während du weiterhin ein Bewusstsein für deine Umgebung behältst.

    Es ist wichtig zu betonen, dass Hypnose eine kooperative Aktivität ist, und du wirst nur das zulassen, was du zulassen möchtest. Wenn du dich nicht wohl fühlst oder etwas ablehnst, kannst du die Hypnose jederzeit unterbrechen. Es ist ratsam, mit einem qualifizierten und vertrauenswürdigen Hypnotiseur zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Sitzung in einem respektvollen und professionellen Rahmen stattfindet.

  • Jede Sitzung – einschließlich des einleitenden Gesprächs – dauert zwischen 1 und 2 Stunden.

  • Wir beginnen mit einem entspannten Gespräch, in dem wir gemeinsam Ihr Anliegen durchgehen. So stelle ich sicher, dass alles klar ist und ich Ihre Anliegen vollständig verstehe.
    Anschließend starten wir mit der Hypnose – ganz in Ihrem Tempo und in einer Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen.

  • Nein, Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit.
    Sie sind die ganze Zeit über ansprechbar und bewusst dabei – wir sprechen während der Sitzung miteinander, daher ist Einschlafen ausgeschlossen.

  • Viele Menschen beschreiben Hypnose als einen Zustand tiefer Ruhe – ähnlich dem Tagträumen.
    Die Aufmerksamkeit richtet sich nach innen, äußere Reize treten in den Hintergrund.
    Erwarten Sie keine besonderen körperlichen Empfindungen wie Schweben oder Einsinken – erlauben Sie sich einfach, sich zu entspannen.

  • Ja, absolut.
    Hypnose ist ein Zustand tiefer Konzentration, nicht des Vergessens.
    Sie nehmen alles bewusst wahr und erinnern sich in der Regel ebenso gut wie an ein normales Gespräch. Es ist normal, dass der Geist manchmal abschweift – das beeinträchtigt den Prozess jedoch nicht.

  • Für eine gemeinsame Zusammenarbeit darf Dein Anliegen nicht als fachärztlich behandlungsbedürftig gelten und/oder bereits als Krankheit diagnostiziert sein. Meine Leistungen sind nicht medizinisch und dienen weder zur Diagnose, Linderung noch zur Heilung von Erkrankungen.

    Die Hypnose dient in diesem Kontext als unterstützende Maßnahme zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und dient lediglich zur persönlichen Unterstützung und einem besseren Umgang mit anderen nichtmedizinischen Anliegen. 

    Bei gesundheitlichen Beschwerden und medizinischen Anliegen wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister oder Arzt zu konsultieren.

Themen, bei denen Hypnose sinnvoll unterstützen kann:

  • Selbstbewusstsein stärken

    Wieder an sich selbst glauben – klar, kraftvoll und authentisch auftreten.

  • Innere Ruhe & Gelassenheit finden

    Den Gedankenstrom beruhigen und in sich selbst ein stabiles Zuhause finden.

  • Blockaden & Ängste lösen

    Was Sie zurückhält, darf gehen – für mehr Leichtigkeit und innere Freiheit.

  • Ziele klar formulieren & erreichen

    Fokus finden, Klarheit gewinnen – und Ihre Vision Schritt für Schritt umsetzen.

  • Mentale Vorbereitung auf z.B.: Prüfungen oder Wettkämpfe

    Stark im Kopf, sicher im Moment – mit innerer Ruhe zur äußeren Leistung.

  • Loslassen & emotional entlasten

    Ballast abwerfen, Druck loslassen – und wieder frei durchatmen.

  • und vieles mehr

  • Prokrastination – ins Tun kommen

    Aufschieben kostet Energie und erzeugt oft Schuldgefühle. Im Prokrastinationscoaching schauen wir gemeinsam, was Sie zurückhält – und aktivieren Schritt für Schritt Ihren Zugang zu Motivation, Struktur und Klarheit.

  • Motivation – die innere Kraft aktivieren

    Motivation ist kein Zufall. Im Motivationscoaching arbeiten wir an Ihren individuellen Antriebskräften – ehrlich, stärkend und nachhaltig. Für neue Ziele, mehr Energie und klare Ausrichtung.

  • Stellvertreterhypnose – sanfte Unterstützung für andere

    Wenn jemand Hilfe braucht, aber (noch) nicht selbst bereit ist: Die Stellvertreterhypnose ermöglicht Veränderungen über eine respektvolle, energetisch wirkende Begleitung – besonders bei Kindern, Angehörigen oder emotional belasteten Menschen.

  • Mentale Hypnose – Veränderung auf tiefster Ebene

    Mentale Hypnose wirkt jenseits des bewussten Denkens – wortlos, intuitiv und tiefgreifend. Sie nutzt energetische und unbewusste Prozesse, um innere Veränderung zu ermöglichen – besonders dort, wo klassische Methoden an Grenzen stoßen. Ideal bei komplexen Themen oder wenn keine aktive Mitarbeit möglich ist.

  • Hypnotische Blockadenlösung – inneren Ballast loslassen

    Diese Hypnoseform hilft, innere Widerstände, limitierende Glaubenssätze und emotionale oder körperliche Blockaden aufzulösen. Ob allgemein zur Entlastung oder gezielt für ein konkretes Ziel: Das Unterbewusstsein wird sanft aktiviert, um das loszulassen, was nicht mehr dienlich ist – für mehr Leichtigkeit, innere Freiheit und Selbstwirksamkeit.

Honorar

  • Einzelstunde

    Mein Honorar für Einzelsitzungen beträgt 85 € pro Zeitstunde.

    Die Abrechnung erfolgt nach der ersten Stunde im 15-Minuten-Takt (15 €  je angefangene Viertelstunde).

    Diese transparente Regelung ermöglicht Ihnen eine flexible und faire Kostenübersicht, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf.

    Wichtig zu wissen:
    Ich arbeite nach der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG – daher umsatzsteuerbefreit.

    Verbindlichkeit Ihrer Buchung:
    Vereinbarte Termine sind verbindlich.
    Bei Absagen unter 48 Stunden vor dem Termin behalte ich mir vor, den vollen Stundensatz in Höhe von 85 € in Rechnung zu stellen.

  • Hypnose-Paket

    In diesem mehrteiligen Online-Programm begleite ich Sie über mehrere Wochen hinweg auf Ihrem Weg zu nachhaltiger Veränderung – mit gezielten Hypnosesitzungen, individueller Begleitung und Raum für Integration.


    So läuft das Paket ab:

    Kennenlerngespräch (15 Min, kostenlos):
    Über Microsoft Teams klären wir Ihr Anliegen, prüfen eventuelle Kontraindikationen und entscheiden gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.

    Startsession (ca. 2–2,5 Std.):
    Ausführliche Anamnese + erste Hypnosesitzung. Online via Teams.

    Folgesitzungen (jeweils ca. 90 Min):
    Drei weitere Termine im Abstand von 7–10 Tagen, individuell abgestimmt auf Ihren Prozess.

    Vor- & Nachbereitung:
    Bitte planen Sie je 15 Minuten Ruhezeit vor und nach jeder Sitzung ein – für eine gute Integration.

    Dauer des Gesamtprozesses:
    Rund 4–5 Wochen – ein sinnvoller Zeitraum, um neuronale Veränderungen zu unterstützen und neue innere Strukturen aufzubauen.

    Bitte beachten SIe, dass ich das Paket nur im vollen Umfang  anbieten kann und die Zahlung im Voraus erforderlich ist. 

    Die Gesamtkosten für das Paket betragen 550 €. 

    Es ist mir wichtig, dass Sie sich bei der Buchung wohl und gut informiert fühlen.

Nahaufnahme einer lachenden Frau im Freien mit grünem Baum und Wiese im Hintergrund

Sich jemandem zu öffnen, ist ein großer Schritt
Umso wichtiger ist es, die passende Vertrauensperson zu finden.

Deshalb biete ich Ihnen ein unverbindliches Kennenlerngespräch an, damit Sie in Ruhe Klarheit gewinnen können, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Ihr Herz wird wissen, ob dies der richtige Weg für Sie ist.

Sind Sie bereit, Ihr Leben zu verändern?