New
•
Post
•
New
•
Post
•
New • Post • New • Post •
Leicht wie eine Murmel
Leicht wie eine Murmel – kraftvoll wie dein neuer Lebensweg
Komm positiv ins Rollen
Ich liebe die Magie kleiner Dinge.
Eine Murmel – kaum größer als ein Fingernagel, perfekt geformt, rund und glänzend – wirkt auf den ersten Blick so unscheinbar. Doch gib ihr einen kleinen Schubs, und du wirst staunend zusehen, wie sie mit Leichtigkeit und zunehmender Kraft ins Rollen gerät.
Genauso arbeite ich als Hypnotiseur. Sanft, gezielt, aber mit der Kraft, große Veränderungen zu bewegen.
Inneres Upgrade
Stärken stärken & Schwächen schwächen – mit Hypnose zu mehr Erfolg, Klarheit & Leichtigkeit
In jedem von uns schlummern ungeahnte Fähigkeiten – Talente, Ressourcen, Eigenschaften, die uns ausmachen.
Doch seien wir ehrlich: Wie oft richten wir den Blick eher auf das, was uns schwerfällt, was noch „nicht gut genug“ ist?
Dabei liegt der Schlüssel zu echter Veränderung nicht im ewigen Reparieren unserer Schwächen, sondern im bewussten Fördern unserer Stärken.
Klein - Metallisch - Magisch?
Es beginnt allesDie Sicherheitsnadel & die Hypnose: Sicherheit, Symbolik und Unterbewusstsein
Die Sicherheitsnadel – klein, unscheinbar, und doch mit überraschender Tiefe. In der Mode ein praktisches Hilfsmittel, in Subkulturen ein Zeichen des Protests, und in der Hypnose? Eine eher ungewöhnliche Verbindung. Und trotzdem: Wer sich näher mit der Praxis der Hypnose beschäftigt, stößt früher oder später auf ein Prinzip, das die Sicherheitsnadel fast perfekt verkörpert – Sicherheit, Halt und Verbindung.
Lass uns eintauchen in die Geschichte dieses kleinen Gegenstands und wie er sich ganz still in die Welt der Hypnose eingeschlichen hat. mit einer Idee.
Wer bist du wirklich – und wer willst du sein?
In einer Welt, in der du alles sein kannst – sei du selbst!
Wie Hypnose dich dabei unterstützt, dein wahres Selbst zu leben
Wir leben in einer Welt voller Möglichkeiten. Theoretisch kann jeder alles sein – Unternehmer, Künstler, Abenteurer oder einfach jemand, der sein Leben in vollen Zügen genießt. Doch trotz dieser Freiheit fühlen sich viele Menschen gefangen: in Ängsten, Selbstzweifeln oder alten Verhaltensmustern. Sie sind nicht wirklich sie selbst, sondern das Produkt ihrer Vergangenheit, ihrer Prägungen und der Erwartungen anderer.